Im Frühsommers dieses Jahres erreichte uns eine Anfrage der Universität Zürich, genauer gesagt vom Science Pavilion UZH. Sie waren auf der Suche nach einer Lore samt Gleis für eine bevorstehende Ausstellung. Für uns stellte dies natürlich keinerlei Herausforderung dar. Nach einigen hin und her gewechselten E-Mails, besuchte uns die verantwortliche Projektleiterin, Frau Widmer, an einem schönen Samstag Mittag in Otelfingen. Sie war sofort begeistert von unserer Anlage. In kürzester Zeit konnten wir uns über die spezifischen Anforderungen der gewünschten Lore einigen. Dennoch war eine kurze Besichtigung vor Ort erforderlich, um die genauen Umstände und Bedingungen zu klären.
Die Lieferung erfolgte dann einige Zeit später, ebenfalls an einem Samstag. Das gesamte Team der Ausstellung hatte sich vor Ort versammelt, einige sogar in Begleitung ihrer Familien, und erwartete uns mit grosser Vorfreude. Wir konnten das Gleis und die Lore zügig und professionell installieren, für uns war dies schliesslich ein eher kleiner Auftrag. Um absolute Sicherheit zu gewährleisten, haben wir die Mulde fest verschraubt und die Räder mit robusten Ketten am Gleis fixiert, sodass keinerlei Gefahr bestehen konnte.
Während der Vernissage wurden wir sehr lobend erwähnt, sowohl in der offiziellen Ansprache als auch später im persönlichen Austausch mit den Anwesenden.
Die Lore kann nun in der Ausstellung „U(ZH)N/EARTH – Kunst und Wissenschaft 1600 Meter unter Tage“ bis zum Mai 2025 besichtigt werden. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage: https://www.sciencepavilion.uzh.ch/de/austellungen/uzhunearth.html